

Research-Prof.in PDin Dr.in Dr.in
SUSANNE SCHEIPL
ORTHOPÄDIE
Herzlich Willkommen
Aus meiner langjährigen klinischen Erfahrung weiß ich, dass die üblichen, meist abnützungsbedingten Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates in der Regel mit großer Verunsicherung und Angst einhergehen. Dies betrifft in besonderem Maße auch Tumorerkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Im Zuge dieser Erkrankungen treten bei betroffenen Patient*innen und ihren Familien zahlreiche Fragen auf. Es ist mir daher ein wichtiges Anliegen, mit den Betroffenen im Rahmen einer wertschätzenden Atmosphäre auf diese gesundheitlichen Herausforderungen einzugehen. Selbstverständlich nehme ich mir für eine sorgfältige Abklärung und Aufklärung ausreichend Zeit. Anschließend erarbeite ich, natürlich unter Miteinbeziehung von Ihnen als Patient*in, das jeweilige Behandlungskonzept, welches auf dem Stand neuester klinischer Forschungen basiert.
Wahlärztin für Orthopädie
Über mich
Als Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie bildet die Abklärung und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, bzw. auch von diesbezüglichen Tumorerkrankungen, den Kernbereich meiner klinischen Tätigkeit.
Wahlärztin für Orthopädie
Über mich
Als Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie bildet die Abklärung und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, bzw. auch von diesbezüglichen Tumorerkrankungen, den Kernbereich meiner klinischen Tätigkeit.
Was ich für Sie tun kann
Leistungsübersicht
Schmerzhafte Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates werden von mir nach einer umfassenden Untersuchung behandelt. Eine schmerzfreie Beweglichkeit soll so lange wie möglich aufrechterhalten oder so gut wie möglich wiederhergestellt werden.
Bei Tumorerkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates verfüge ich in der Erstabklärung und Nachsorge über eine ausgewiesene klinische Expertise.

Diagnostik

Konservative Therapie

Tumorerkrankungen: Erstabklärung & Nachsorge

Infiltrationsbehandlung

Operative Therapie
Mein Ziel ist es, Behandlungs-
möglichkeiten zu erstellen, welche bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse meiner Patient*innen abgestimmt sind.
Warum zur Wahlärztin
Ihre Vorteile
Als Wahlärztin kann ich Ihnen eine verlässliche Terminplanung, kurze Wartezeiten und ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch anbieten.
Wissenswertes
Als Wahlärztin verfüge ich über keinen Kassenvertrag. Sie werden als Privatpatient*in behandelt. Die Honorarnote ist in der Ordination zu begleichen und kann bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden. Gerne übernehme ich die Einreichung der Honorarnote für Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Zu Ihrer zusätzlichen Information dient der folgende Link:
Wahlärztinnen und Wahlärzte (gesundheitskasse.at)
Sollten Sie über eine Zusatzversicherung mit ambulantem Tarif verfügen, wird der Restbetrag in der Regel zur Gänze übernommen.
Für Überweisungen (z.B. für bildgebende Verfahren, Physio- und Ergotherapie), Rezepte und Heilbehelfsscheine (wie beispielweise für Einlagen, Schuhzurichtungen, Schienen), die Sie in meiner Ordination erhalten, sind ausschließlich die üblichen Rezeptgebühren und allfällige Selbstbehalte zu bezahlen.
Verlässliche Terminplanung
Es ist mir und meinem Team ein wichtiges Anliegen, dass Sie möglichst schnell einen Termin in meiner Ordination erhalten, der verlässlich eingehalten wird. Auf diese Weise gewährleisten wir Ihnen eine optimale Planbarkeit und Zeiteinteilung.
Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch (+43 664 4042 447) oder über das Kontaktformular. Die E-Card oder eine Überweisung sind für die Terminvereinbarung nicht erforderlich.
Sofern es Ihnen nicht möglich ist, einen bereits vereinbarten Termin einzuhalten, ersuchen wir Sie um eine verlässliche telefonische (!) Absage (+43664 4042 447) zumindest 24 h vor dem geplanten Termin. Dadurch kann der Termin an andere wartende Patient*innen vergeben werden. Sollte von Ihnen keine rechtzeitige Absage erfolgen, ersuchen wir Sie um Verständnis, dass wir Ihnen einen Betrag von Eur 110,- in Rechnung stellen müssen.
Akutpatient*innen
Unsere Ordinationszeiten sind jeweils mittwochs von 16.30 bis 19.00 Uhr. Grundsätzlich erfolgt eine Terminvergabe nur nach telefonischer Terminvereinbarung bis zu 24 h vor dem nächsten Ordinationstermin. Wir sind jedoch bemüht, Patient*innen mit akuten Anliegen möglichst zeitnahe zu behandeln. Demnach sind dringende Einschübe in Ausnahmefällen nach telefonischer Anfrage möglich.
In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals ersuchen, Terminabsagen verlässlich vorzunehmen (+43 664 4042 447), um frei werdende Termine kurzfristig an Akutpatient*innen vergeben zu können.
Honorare und Rückerstattung
Wissenswertes
Ordination
Allgemeines
Die Ordination befindet sich im Erdgeschoss der Privatklinik der Kreuzschwestern. Diese sind durch die zentrale Lage und eine gute Beschilderung leicht zu erreichen.
Adresse
Kreuzgasse 35, Erdgeschoss
8010 Graz
Der Zugang ist barrierefrei!
Parkplätze & ÖFFIS
Parkgarage der
Privatklinik Kreuzschwestern
Grüne Zone
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 39
(Haltestelle Kreuzgasse)
Öffnungszeiten
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnummer
+43 664 4042447 oder über das Kontaktformular!












Ich freue mich auf Ihre Anfrage
Kontakt
Für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer +43 664 4042447.
Alternativ steht Ihnen das nachfolgende Kontaktformular zur Verfügung: